Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Die Kirche Sant Joan de Caselles befindet sich auf einem Hügel, seitlich der Landstrasse N-II in... mehr
Produktinformationen "Domus Kits Steinbausatz Romanica 2 St. Joan de Caselles"
Die Kirche Sant Joan de Caselles befindet sich auf einem Hügel, seitlich der Landstrasse N-II in Richtung Frankreich.
Die Kirche Sant Joan de Caselles wurde erstmals 1312 n.Ch. während des Besuchs des Erzbischofs der Kirchen der Pfarrei Sant Cerni de Canillo erwähnt.
Konstruktionsdetails
Der viereckige Grundriss der Kirche ist nach Süden ausgerichtet. Die vordere Front ist mit einer halbkreisförmigen Apsis verziert. Auf der Seite des Flusses steht der Glockenturm, der getrennt vom Haupthaus steht. Auf der selben Seite stehen auch zwei Holzüberdachungen die schon vorher errichtet wurden. Die Rückwand der Kirche ist in Richtung des Nordwinds ausgerichtet da die zwölf Uhr Stellung durch eine 20 m tiefen Abhang versperrt ist.
Das Tor ist ein Bogentor ohne Dekoration. Die Kirche wird durch drei bogenförmige Fenster beleuchtet. Im Zentrum der Apasis steht ein Fenster mit zweifacher Neigung, welches nicht zu dem Rest des Bauwerks passt. Der Fussboden der Kirche ist aus Holz. Im Bereich der Apsis, der etwas höher liegt, ist der Boden aus grossen Steinblatten. Man glaubt ca. 50 cm unter dem jetzigen Boden, liegt der alte Originalbelag. Die halbkreisförmige Apsis hat die gesamte Breite der Kirche. Man glaubt dass dieser später erbaut wurde. Im Untergeschoss sind die Wände stärker gebaut, um so das Fundament für den Fussboden zu tragen. Eine Öffnung in der Decke erlaubt den Zugang zum Obergeschoss durch eine Holztreppe. Der Dachstuhl besteht aus einer viereckigen Trägerkonstruktion. Diese liegt auf allen vier Ecken der Mauern auf. Alle vier Ecken sind diagonal in der Höhe vereint. Die Querträger aus stabilen Leisten dient zur Aufnahme der Dachziegel. Die Leisten wurden mit Hilfe von Sand, Kalk und Zement verbunden. Am Glockenturm sind noch die Aussparungen für das Arbeitsgerüst zu sehen. Die Holzüberdachungen sind eine simple Konstruktion.Die linke Überdachung ist in zwei Seiten in Richtung Nordwind offen. Von Innen ist die Kirche schlecht verputzt worden.
Sant Joan de Caselles ist eine typische andorranische Kirche mit Glockenturm. Auch wenn viele Daten darauf hinweisen dass die Kirche im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ihr Baujahr in den beiden vorhegehenden Jahrhunderten zu finden.
Maßstab: 1:50
Teile gesamt: 2900
Holzteile: 30
Abmessungen: 200x360x260 mm
Altersempfehlung ab 12 Jahre
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet! Enthält verschluckbare Kleinteile! Erstickungsgefahr!
Die Kirche Sant Joan de Caselles wurde erstmals 1312 n.Ch. während des Besuchs des Erzbischofs der Kirchen der Pfarrei Sant Cerni de Canillo erwähnt.
Konstruktionsdetails
Der viereckige Grundriss der Kirche ist nach Süden ausgerichtet. Die vordere Front ist mit einer halbkreisförmigen Apsis verziert. Auf der Seite des Flusses steht der Glockenturm, der getrennt vom Haupthaus steht. Auf der selben Seite stehen auch zwei Holzüberdachungen die schon vorher errichtet wurden. Die Rückwand der Kirche ist in Richtung des Nordwinds ausgerichtet da die zwölf Uhr Stellung durch eine 20 m tiefen Abhang versperrt ist.
Das Tor ist ein Bogentor ohne Dekoration. Die Kirche wird durch drei bogenförmige Fenster beleuchtet. Im Zentrum der Apasis steht ein Fenster mit zweifacher Neigung, welches nicht zu dem Rest des Bauwerks passt. Der Fussboden der Kirche ist aus Holz. Im Bereich der Apsis, der etwas höher liegt, ist der Boden aus grossen Steinblatten. Man glaubt ca. 50 cm unter dem jetzigen Boden, liegt der alte Originalbelag. Die halbkreisförmige Apsis hat die gesamte Breite der Kirche. Man glaubt dass dieser später erbaut wurde. Im Untergeschoss sind die Wände stärker gebaut, um so das Fundament für den Fussboden zu tragen. Eine Öffnung in der Decke erlaubt den Zugang zum Obergeschoss durch eine Holztreppe. Der Dachstuhl besteht aus einer viereckigen Trägerkonstruktion. Diese liegt auf allen vier Ecken der Mauern auf. Alle vier Ecken sind diagonal in der Höhe vereint. Die Querträger aus stabilen Leisten dient zur Aufnahme der Dachziegel. Die Leisten wurden mit Hilfe von Sand, Kalk und Zement verbunden. Am Glockenturm sind noch die Aussparungen für das Arbeitsgerüst zu sehen. Die Holzüberdachungen sind eine simple Konstruktion.Die linke Überdachung ist in zwei Seiten in Richtung Nordwind offen. Von Innen ist die Kirche schlecht verputzt worden.
Sant Joan de Caselles ist eine typische andorranische Kirche mit Glockenturm. Auch wenn viele Daten darauf hinweisen dass die Kirche im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ihr Baujahr in den beiden vorhegehenden Jahrhunderten zu finden.
Maßstab: 1:50
Teile gesamt: 2900
Holzteile: 30
Abmessungen: 200x360x260 mm
Bauanleitung deutsch hier klicken
Altersempfehlung ab 12 Jahre
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet! Enthält verschluckbare Kleinteile! Erstickungsgefahr!
Weiterführende Links zu "Domus Kits Steinbausatz Romanica 2 St. Joan de Caselles"
Zuletzt angesehen