Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Die alte Gemeinde von Sant Pere dAuira (auch Huire geschrieben) liegt im Sektor des Nordwindes,... mehr
Produktinformationen "Domus Kits Steinbausatz Romanica 1 St. Pere d Áuira"
Die alte Gemeinde von Sant Pere dAuira (auch Huire geschrieben) liegt im Sektor des Nordwindes, links neben dem Fluss Fresser. Die Gemeinde liegt in einer Höhe ca. 1200 mt N.O. in der Nähe von Casals.
Kurze Erzählung der Geschichte der Kirche:
Die Gemeinde von Sant Pere dAuira die zu dem Kloster von Santa Maria de Ripoll gehört ist zu dem 1150 n.Ch. bekannt. In den ersten Listen der Diocese von Vic, wird von der Gemeinde im 11en und 12en Jahrhundert gesprochen. Die aktuelle Kirche wurde im 13en Jahrhundert rekonstruiert, und am 6en Juni 1235 durch den Bischof Sant Bernat Calbó geheiligt. Durch die Auswanderung wurde die Gemeinde in zwei Hälften geteilt. Eine Hälfte gehört zu der Gemeinde Sant Quintí de Puig-Rodon, während die andere Hälfte zu dem Links neben den Fluss Fresser liegenden Gemeinde Sant Martí darmacies gehört. In 1635 n.Ch. gab es nur noch 3 Häuser in der alten Gemeinde.
Die Geschichte der Kirche ist eng mit dem Hause Rotllan verbunden. Diese Haus wird seit 1180 n.Ch. erwähnt. Der Name Auira gehört zu dem Grossgrundbesitzer dAvira, Name der erstmals in 1146 und 1178 erwähnt wird. Der Vater Guillem dAvira und seinem Sohn Pere dAvira, diese waren die Besitzer von Rotllan. Die Erben hiessen danach Rotllan und Espona, die Bürger der Stadt Barcelona waren und eine Kapelle, die der Mare de Déu del Roser gewidmet war, besasen. In der Kapelle wurden mehrmals in Jahr Gottesdienste gehalten die dem Kult von Sant Pere dAuira gewidmet war (17 bis 19 Jahrhundert).
In der jetzigen Zeit wird in der Kirche zwei Mal im Jahr ein Gottesdienst abgehalten. An Namenstag von Sant Pere wird auch ein grosses Fest gefeiert.
Die Freunde von Sant Pere dAuira kümmern sich um die Erhaltung und die Wiederherstellung der Kirche. Zwischen den Jahren 1637 und 1656 wurde von Seitens des Rektors von Sant Quintí de Puig-Rodon zwei Kapelen errichtet so das ein lateineisches Kreuz entstand. In der selben Epoche wurden auch Reliquien und Pergamente der Kirche entdeckt.
Maßstab: 1:50
Teile gesamt: 1970
Holzteile: 16
Abmessungen: 200x270x190 mm
Altersempfehlung ab 12 Jahre
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet! Enthält verschluckbare Kleinteile! Erstickungsgefahr!
Kurze Erzählung der Geschichte der Kirche:
Die Gemeinde von Sant Pere dAuira die zu dem Kloster von Santa Maria de Ripoll gehört ist zu dem 1150 n.Ch. bekannt. In den ersten Listen der Diocese von Vic, wird von der Gemeinde im 11en und 12en Jahrhundert gesprochen. Die aktuelle Kirche wurde im 13en Jahrhundert rekonstruiert, und am 6en Juni 1235 durch den Bischof Sant Bernat Calbó geheiligt. Durch die Auswanderung wurde die Gemeinde in zwei Hälften geteilt. Eine Hälfte gehört zu der Gemeinde Sant Quintí de Puig-Rodon, während die andere Hälfte zu dem Links neben den Fluss Fresser liegenden Gemeinde Sant Martí darmacies gehört. In 1635 n.Ch. gab es nur noch 3 Häuser in der alten Gemeinde.
Die Geschichte der Kirche ist eng mit dem Hause Rotllan verbunden. Diese Haus wird seit 1180 n.Ch. erwähnt. Der Name Auira gehört zu dem Grossgrundbesitzer dAvira, Name der erstmals in 1146 und 1178 erwähnt wird. Der Vater Guillem dAvira und seinem Sohn Pere dAvira, diese waren die Besitzer von Rotllan. Die Erben hiessen danach Rotllan und Espona, die Bürger der Stadt Barcelona waren und eine Kapelle, die der Mare de Déu del Roser gewidmet war, besasen. In der Kapelle wurden mehrmals in Jahr Gottesdienste gehalten die dem Kult von Sant Pere dAuira gewidmet war (17 bis 19 Jahrhundert).
In der jetzigen Zeit wird in der Kirche zwei Mal im Jahr ein Gottesdienst abgehalten. An Namenstag von Sant Pere wird auch ein grosses Fest gefeiert.
Die Freunde von Sant Pere dAuira kümmern sich um die Erhaltung und die Wiederherstellung der Kirche. Zwischen den Jahren 1637 und 1656 wurde von Seitens des Rektors von Sant Quintí de Puig-Rodon zwei Kapelen errichtet so das ein lateineisches Kreuz entstand. In der selben Epoche wurden auch Reliquien und Pergamente der Kirche entdeckt.
Maßstab: 1:50
Teile gesamt: 1970
Holzteile: 16
Abmessungen: 200x270x190 mm
Bauanleitung deutsch hier klicken
Altersempfehlung ab 12 Jahre
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet! Enthält verschluckbare Kleinteile! Erstickungsgefahr!
Weiterführende Links zu "Domus Kits Steinbausatz Romanica 1 St. Pere d Áuira"
Zuletzt angesehen